Flipped Classroom Convention
Zeit für deinen Unterricht
Flipped Classroom Veranstaltung am 30. Juni 2017 in Berlin
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer sowie an Schulleitungen aller Schulformen und -stufen, die sich für die Methode „Flipped Classroom“ und das Lernen mit digitalen Medien im Unterricht interessieren. Lehramtsanwärterinnen und -anwärter sowie Schülerinnen und Schüler und weitere Interessierte sind natürlich auch herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erfoderlich.
„Idee“ der Konferenz
Aus der Praxis für die Praxis: Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen der Erfahrungsaustausch und die Vernetzung sowie das Lernen von- und miteinander. Die Konferenz wird im Flipped Classroom-Format durchgeführt. Die Themenpatinnen und -paten stellen vor der Konferenz Videos online zur Verfügung, die der Vorbereitung der einzelnen Workshops dienen. Der Austausch soll u.a. dazu dienen, Flipped-Classroom-Szenarien kennen zu lernen und Einsatzmöglichkeiten für den (Fach-)Unterricht zu reflektieren. Der Fokus liegt dabei auf der (Neu-)Gestaltung der Unterrichtszeit.
Programm
10:00 – 11:00 Uhr: Eröffnung und Fragerunde
11:15 – 12:45 Uhr: 1. Workshoprunde – Schwerpunkt Fächer
Mittagspause
13:30 – 15:45 Uhr: 2. und 3. Workshoprunde – Schwerpunkt Methoden, Herausforderungen, Tipps & Tricks
16:15 – 17:00 Uhr: Diskussion im Plenum
Workshops
Themenpaten der Workshops sind Lehrerinnen und Lehrer aus Deutschland und Österreich, welche die Flipped Classroom-Methode in unterschiedlichen Fächern und Schulformen einsetzen. Sie stellen ihre Konzepte vor, geben Tipps für die eigene Durchführung und diskutieren gemeinsam mit dem Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Herausforderungen der Methoden.
Der Workshop-Plan wird in den kommenden Wochen auf dieser Webseite veröffentlicht.
Anerkennung als Lehrerfortbildung
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie erkennt die Veranstaltung „Flipped Classroom Convention“ am 30.06.2017 als Lehrerfortbildung an und veröffentlicht diese Fortbildung auf den Internetseiten der regionalen Fortbildung (www.fortbildung-regional.de) unter der Kursnummer 17.1-2164.
Für alle teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt, auf der ein entsprechender Hinweis vermerkt ist („Diese Veranstaltung wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie als Lehrerfortbildung anerkannt.“)
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist ab dem 21.02.2017 für Sie freigeschaltet.
Anmeldeschluss: 20. Juni 2017
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Hinweis zur Veranstaltungsanmeldung
Veranstaltungsort
Umweltforum Berlin
Pufendorferstraße 11, 10249 Berlin
U-Bahn: U5 bis Strausberger Platz, 3 Min. Fußweg
Tram: M5, M6 und M8 bis Platz der Vereinten Nationen, 3 Min. Fußweg
Bus: 142 ab Hauptbahnhof oder Ostbahnhof bis Friedrichsberger Straße, 2 Min. Fußweg
Unterkunft
Bitte beachten Sie, dass Ende Juni mehrere Großveranstaltungen in Berlin stattfinden. Wir haben im Hotel nh Alexanderplatz unter dem Stichwort „FCC2017“ ein Zimmerkontingent zu besonderen Konditionen für Sie reserviert.
Kontakt
Fragen zur Veranstaltung richten Sie bitte an Julia Werner, j.werner@ph-heidelberg.de.
Ganz stark, dass Ihr so etwas auf die Beine stellt. Vor allem auf die Ergebnisse Eures Projekts bin ich gespannt. Ich glaube die Tagung kann eine Initialzündung für Viele werden, hoffentlich kommen viele Interessierte. Bis im Juni! 🙂
super, leider nicht smartphone-optimiert – wesentliche voraussetzung fürs flippen.
Ich finde Veranstaltung wirklich toll. Derzeit plane ich eine Schulung zur Literaturverwaltungssoftware Citavi und würde dabei auch gerne auf Flipped Classroom-Methoden zurückgreifen. Wäre die Veranstaltung auch etwas für mich?
Liebe Frau Müller,
ich bin mir sicher, dass Sie den ein oder anderen passenden Workshop für sich finden werden. Wir veröffentlichen aktuell die letzten Workshop Beschreibungen. Ab etwa Mitte Mai finden Sie dann auch eine Übersicht aller Workshops auf unserem Blog. Anfang Juni starten wir dann mit den Vorbereitungsmaterialien für die einzelnen Workshops.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Ich bin angemeldet und freue mich sehr auf diese Veranstaltung.